Bereits 1500 v. Chr. begannen die Olmeken in Mittelamerika mit dem Anbau von Kakao. Da sie mit den umliegenden Kulturen Handel betrieben geht man davon aus, dass die Maya etwa 300 n. Chr. mit der Kakaobohne erstmals in Berührung kamen. Für die Mayas war die Pflanze sogar göttlichen Ursprungs. Die Kultur der Maya wurde schließlich 1200 n. Chr. von den Azteken abgelöst. Aber Kakao blieb weiterhin ein wichtiges Nahrungs- und Zahlungsmittel und hatte einen sehr hohen Stellenwert. Die Azteken waren es auch, die kaltes Wasser und Kakaogrieß mit einem Holzquirl vermischten und daraus ein Schokoladengetränk namens Xocolatl – was so viel wie bitteres Wasser bedeutet- herstellten. Generell war Kakao ein Getränk, das nur der obersten Bevölkerungsschicht, und da auch nur den Männern vorbehalten war.
Der erste Europäer, der Kakao zu Gesicht bekam war Christoph Columbus. Er kaperte auf seiner letzten Reise in die „Neue Welt“ 1502 ein vollbeladenes Handelskanu der Maya vor der Küste Honduras. Ihm blieb allerdings mangels eines Dolmetschers die Bedeutung der „mandelartigen Früchte“ verwehrt. Im Jahre 1519 beginnt Hernán Cortés mit der Eroberung des Aztekenreiches im heutigen Mexiko. Schon bald erkannte er, dass ihm mit den Samen der Kakaopflanze „braunes Gold“ in die Hände gefallen war. Durch Cortés kam die Schokolade schließlich an den spanischen Hof. Erst ein Jahrhundert später kam die Kakaobohne über Portugal und Italien in Frankreich an. Inzwischen hatte man das Getränk durch die Beigabe von Rohrzucker und Zimt dem europäischen Geschmack angepasst.
Im Verlauf des 17. und 18. Jahrhunderts verbreitete sich die Trinkschokolade über den europäischen Kontinent. Die Schokolade war nach wie vor das Getränk des Adels. Bis dahin war Schokolade nur als Trinkschokolade bekannt, zuerst mit Wasser, nach und nach mit Milch oder Sahne zubereitet.
Schokolade hat sich im Laufe der Zeit zu einem relativ preiswerten Massenprodukt entwickelt. Wir genießen sie heute in jeglicher Form, beispielsweise als Tafeln, Pralinen, Hohlfiguren, Getränk etc.